Industrieanlage

DDC-Server

Multiprotokollwandler für Industrieanlagensteuerung, Hausautomatisierung, Digitalisierung der Wirtschaft, Digitalisierung der Energiewende

Zielgruppe

Industrie-Unternehmen, Geräte-Hersteller, Energieversorger, Direktvermarkter, Integrationsdienstleister, Projektierungsgesellschaften

Ausgangssituation

Industrie 4.0, Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), Digitalisierung sind Schlagworte, die in vielen Unternehmen zunehmend eine Rolle spielen und täglich durch die Wirtschafts-, Wissenschafts- und Tagespresse geistern.

Die Idee ist schön: Durch Vernetzung von Geräten, allgegenwärtiger Informationstransparenz, dezentrale Entscheidungen in Geräten wird der Mensch auf eine Weise von IT unterstützt, die alles bisher Dagewesene übersteigt.

Die Einsatzmöglichkeiten sind dermaßen vielfältig, dass man derzeit wohl nur einen Hauch einer Ahnung haben kann, welche Anwendungen mit diesen Technologien möglich werden.

Definitive Basis eines jeglichen Konzeptes in dieser Richtung ist die Kommunikation der technischen Komponenten, die an einer solchen Lösung beteiligt sind.

DDC-Protokolle im Einsatz

  • Modbus
  • OPC XML-DA
  • MSCONS
  • MBus
  • Wireless MBus
  • D0
  • SOAP
  • REST
  • XML
  • IEC 61850
  • IEC 60870
  • SEP2.0 / IEEE2030.5
  • Edimax SmartPlug
  • Speedwire
  • KNX
  • SNMP
  • E-Mail
  • FTP
  • … wird fortlaufend erweitert

 Was ist DDC-Server ?

  • DDC steht für Device Data Connect.
  • DDC-Server ist eine universell einsetzbare und flexible Plattform zur Konvertierung praktisch beliebiger technischer Protokolle, die sowohl als reine Software-Lösung einsetzbar ist, aber auch als eigene speziell-entwickelte Hardware-Lösung verwendet werden kann.

DDC-Hardware-Schnittstellen

  • Ethernet
  • WLAN
  • S0
  • RS485
  • RS232
  • MBus

Kernfunktionen

Wandlung von Messdaten und Steuerbefehlen aus beliebigen Quellprotokollen in beliebige Zielprotokolle.

Beispielhafte Einsatzszenarien

Die Einsatzmöglichkeiten des DCC-Servers sind vielfältig. Überall dort, wo verschiedene Geräte sicher miteinander kommunizieren müssen, weil z.B. Messwerte oder Steuerbefehle übertragen werden sollen, kann der DDC-Server zum Einsatz kommen.

Derzeit verfügbare Erweiterungsmodule

  • Impuls-Energiezähler
  • Powermanagement
  • Web-Server, z.B. für Oberflächen, Web-Services (REST und SOAP)
  • Display
  • Daten-Logger
  • HMI (Human-Machine-Interface)
  • Alarmierungsmodul (Über-/Unterschreiten von bestimmten Messgrößen)
  • Hardware-spezifische Module, z.B. bestimmte Bedienelemente
  • … wird fortlaufend erweitert

Anwendungsbeispiele

Protokollwandler in der Industrie

  • Integration verschiedenster Geräte verschiedenster Hersteller in ein Bestandssystem
  • Messdatenerfassung, Daten-Logging, Alarmierung
  • Steuerung und Regelung von Geräten
  • Integration beliebiger Geräte (z.B. Zähler, Wechselrichter, Sensoren) in SCADA-Systeme
DDC-Server Szenario Industrie

Gateway-Lösung in der Energiewirtschaft

  • Live-Datenerfassung verschiedenster Sensoren und Geräte und Übermittlung in Echtzeit an eine zentrale Steuerung oder ein EDM
  • Übermittlung von Minuten oder gar Sekundenwerten
  • Zur Steuerung von Verbrauchern und Erzeugern
DDC-Server Szenario Energiedaten

Integration von Fremdgeräten in eine geschlossene Lösung mit proprietären Protokollen

  • Anstatt seine technische Komponente nur an eigene Monitoring- und Steuersysteme anzuschließen, kann der DDC-Server helfen, sich auch in fremde Landschaften zu integrieren
  • Das zu integrierende Gerät wird mittels DDC-Server befähigt, wie ein Gerät des Zielsystems zu kommunizieren und kann damit nahtlos integriert werden
DDC-Server Szenario 3rd Party

Protokollwandler im SmartHome

  • Integration verschiedenster Geräte in eigentlich geschlossene Home-Automation-Eco-Systeme
  • Einbeziehung von sonst schwer oder gar nicht integrierbaren smarten Geräten
  • Aufhebung von Herstellerbeschränkungen
  • Durchgängige Integration und Nutzenmaximierung für den Konsumenten
DDC-Server Szenario Smart Home

Ihr operativer Nutzen

  • Integration von bisher nicht integrierbaren Geräten in die jeweils spezifische Landschaft
  • Einfache Protokollimplementierung
  • Umsetzung von neuen bzw. spezifischen Szenarien
  • Anpassung eigener Geräte durch Erweiterung der Protokollfähigkeiten
  • Ermöglichung durchgängiger Medienbruch-freier Automatisierungsstrecken

Ihr strategischer Nutzen

  • Erhöhung des Integrierbarkeitsgrades der eigenen Geräte
  • Signifikante Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten der eigenen Geräte, unabhängig davon, ob einzelnes Gerät oder zentrale Steuerungsinstanz
  • Signifikante Vergrößerung des Marktes